Lodano ist ein Dorf im unteren Vallemaggia, etwa 15 Kilometer von Locarno entfernt. Es liegt rund 340 Meter über dem Meeresspiegel. Bergwärts des Dorfes und seinen Weinbergen öffnet sich ein weites Tal. Im Valle di Lodano gibt es ein grosses Waldreservat, das vor allem dank seiner faszinierenden Landschaft, aber auch zahlreicher wertvoller Naturelemente sowie Zeugnisse traditioneller, menschlicher Aktivitäten ein äusserst attraktives Gebiet darstellt. All diese Elemente werden durch ein umfassendes Projekt aufgewertet. Das Projekt zeichnet sich durch seinen multidisziplinären Ansatz und eine gesamtheitliche Betrachtung des Gebietes aus. Es hat zu zahlreichen Eingriffen und Massnahmen geführt, die sich auf historische und naturwissenschaftliche Untersuchungen stützen.

Seit 2021 sind die alten Buchenwälder des Valle di Lodano im Rahmen der Stätte "Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas" in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen worden.

Projekte zur Aufwertung der Landschaft

Vom Projekt Waldreservat bis zum Projekt zur Aufwertung und Schutz der Landschaft.

Entdecke die Geschichte

Geschichte und Anekdoten des Lodano-Tals entdecken: Von der Nutzung der Alpen bis zur der der Wälder und der Kohleplätzen.

Entdecke die Natur

Unberührte Natur von grossem naturalistischem Wert, sowohl in bewaldeten als auch in offenen Umgebungen.

Wandervorschläge

Entdecken Sie das Lodano-Tal entlang vier thematischer Wanderwege.

Berghütte Alp da Canaa und andere Schutzhütten

Die Hütte Alp da Canaa, die Schutzhütten Alp di Pii, ...

Landschaftsführer

Geschichte und Naturerbe des Lodano-Tals, direkt von einem kompetenten Reiseführer erzählt.

Veröffentlichungen

Tauchen Sie in das Leben und die Wunder des Lodano-Tals ein, alles geschildert in einem Buch und in einer Broschüre. 

Fotos und Videos

Luftaufnahmen, Schnappschüsse von Wäldern, Wasser und Alpweiden, die Kunst der Schwarzweissfotografie.

News

Eröffnung Alp da Canaa-Hütte

Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass die Hütte Alp da Canaa ab Montag dem 15. Mai 2023 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird.

Schliessung der Alp da Canaa-Hütte

Das Patriziato Lodano gibt bekannt, dass die Alp da Canaa-Hütte ab Sonntag, 30. Oktober 2022, für die Öffentlichkeit geschlossen wird.
Wenn das Wetter mitspielt, ist die Wiedereröffnung für Mitte Mai 2023 geplant.

Festa faggete UNESCO

Domenica 18 settembre 2022 (data di riserva: domenica 2 ottobre 2022) si terrà la festa per l’iscrizione sulla lista del patrimonio mondiale dell’UNESCO delle antiche faggete delle Valli di Lodano, Busai e Soladino. L'evento avrà inizio alle ore 11:00 presso il Palazzo comunale-patriziale di Lodano. Per maggiori informazioni, scaricare l'invito cliccando qui

Eröffnung Alp da Canaa-Hütte

Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass die Hütte Alp da Canaa ab Montag dem 20. Juni 2022 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird.

Concorso fotografico “Emozioni in faggeta”

Il concorso fotografico è rivolto agli amatori e ai professionisti ed è dedicato alle antiche faggete delle Valli di Lodano, Busai e Soladino, iscritte sulla Lista del Patrimonio mondiale dell’UNESCO lo scorso 28 luglio 2021, quale componente del bene seriale “Faggete primarie e antiche dei Carpazi e di altre regioni d’Europa”. Il concorso chiude il 28 agosto 2022.

Scarica il regolamento

Die Buchenwälder des Lodano-Tals sind Teil des UNESCO-Welterbes

Am 28. Juli 2021 verabschiedete das Welterbe-Komitee die Eintragung der alten Buchenwälder des Lodano-Tals und der Busai- und Soladino-Täler in das Welterbe-Objekt Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas der Welterbe-Liste.


Klicken Sie hier für weitere Details

@valledilodano on Instagram